FischMix Methodfeederfutter Dark Mix by Daniel Bender




FischMix Methodfeederfutter Dark Mix by Daniel Bender
Mittelhohe Bindung
Mittlerer Fischmehlanteil mit Gewürzen verfeinert
Herbwürziges Aroma
Frisch gemixt nach Hause geschickt
- Gewicht
Futterbeschreibung
Futterbeschreibung
Das Methodfeederfutter ist speziell für das Methodfeedern in natürlichen Gewässern entwickelt worden, welche nicht häufig mit Pellets oder Fischmehlfuttern befischt werden. In diesen Gewässern hat sich das Methodfeederfutter mit dem geringsten Fischmehlanteil bei zahlreichen Tests als sehr erfolgreich erwiesen. Auch beim klassischen Feedern hat sich der Mix pur oder auch als Zumischung bewährt. Der moderate Anteil an Fischmehl ist aufgrund des geringeren Proteingehaltes auch sehr gut für die kältere Jahreszeit geeignet. Die Farbe ist nahezu schwarz mit einer feinen Struktur und ein paar gröberen Hanfschalen. Das Methodfeederfutter ist eher herb-würzig gehalten.
Das Methodfeederfutter Dark ist speziell für die Angelei mit dem Methodfeeder in natürlichen Gewässern entwickelt worden. Es hat sich bei zahlreichen Tests als hervorragender Rotaugenmix erwiesen, spricht aber auch Schleien sehr gut an.
Futterbindung, Futteraufbau und Futterzubereitung
Futterbindung
Die Futterbindung ist beim Methodfeederfutter das a und o! Der Methodfeederfuttermix Dark Mix hat eine geringere Bindung als die beiden anderen Methodmixe und ist auch aufgrund seines Hanf- und Kokosmehlanteils deutlich aktiver.
Futteraufbau
Aus einem Viertel Fischmehl, einem Drittel Zwieback- und Brotmehl, einem Fünftel Schokobiskuit sowie einer guten Portion Hanf und Gewürzen besteht dieses Methodfeederfutter.
Futterzubereitung
Die Bindung muss stimmen! Das ist das Mantra beim Methodangeln. Deswegen solltet ihr das Futter in zwei Schritten zubereiten mit einer ca. 20 minütigen Ruhepause zwischen den beiden Mischvorgängen, damit ein optimales Ergebnis erreicht wird.
In der Praxis hat sich eine Wassermenge von ca. 160 ml auf 500 Gramm Methodfeederfutter bewährt, das in zwei Schritten untergerührt wird. Durch die Menge des beigefügten Wassers lässt sich die Bindung entsprechend steuern. So kann diese auf das jeweilige Gewässer und die vorherrschenden Bedingungen abgestimmt werden. Die Bindung ist entscheidend für die Nutzung im Methodkorb. An sonnigen oder windigen Tagen kann das Futter zudem im Verlauf des Angeltages trocknen und verliert somit die gewünschte Bindung. Daher sollte es mittels Sprühflasche immer mal wieder leicht nachgefeuchtet und benetzt werden.